Alle Hindernisse umschiffen

Gesa Krause, Europameisterin
im 3000-Meter-Hindernislauf
ist #HafenFan

HafenFan Gesa Krause

Willkommen auf der Fanseite der deutschen Binnenhäfen

Teilnehmende Häfen

Logo Stadtwerke Koblenz

Auf allen Langstrecken weit vorne

Benjamin Dern, U-23 Meister
auf 5.000 Meter, ist #HafenFan

Benjamin Dern (U-23 Meister auf 5.000 Meter) macht Dehnübungen am Hafen Trier zwischen Containern und Güterzug

Wir alle sind #HafenFans

Jan, Bewohner der Diakonie Kork

Ich bin HafenFan, weil…

ich es toll finde, in Funkgeräte zu sprechen und bei den Besuchen im Hafen die gelbe Warnweste zu tragen.

Jan

Bewohner der Diakonie Kork, beim Hafenrundgang in Kehl

Gabriele Engelhardt

Ich bin HafenFan, weil…

man riesige „Berge versetzen“ kann und das nur innerhalb weniger Stunden, dies durfte ich hautnah im Hafen Kehl erleben. Die Materialvielfalt der Berge hat mich außerordentlich beeindruckt und insbesondere meine Kunst in den letzten Jahren nachhaltig geprägt. Mit ästhetischem Blick betrachte ich die großen Mengen von unterschiedlichem Schüttgut auf dem Gelände des Binnenhafens, wo Haufen von Stahlgestängen, Eisenbahnschienen, Spat, Kies, Hackschnitzel, Schrott, Pflastersteine und Blechabfall lagern. Ich taste diese Berge akribisch mit einem fotografischen Verfahren ab und modelliere aus bis zu tausend Einzelaufnahmen einen einzelnen „Kehler Berg“. So lautet auch der Titel meiner umfangreichen Werkserie, die mich zu einem großen Hafen-Fan hat werden lassen.

Gabriele Engelhardt

Künstlerin

Petra Nöhring und Delegation FDP im Hafen Bonn

Wir sind HafenFans!

Petra Nöhring mit einer Delegation der FDP im Hafen Bonn.

Petra Nöhring

Petra Nöhring (vorne, Mitte, Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin)

Elke Zimmer Staatssekretärin im Verkehrsministerium von Baden-Württemberg

Ich bin HafenFan, weil…

die Wasserstraßen große Kapazitätsreserven bieten um die Schiene zu entlasten und den CO2 Ausstoß auf der Straße zu vermindern.

Elke Zimmer

v.l.n.r.:

Sophia Dolata, Persönliche Referentin der Staatssekretärin

Elke Zimmer, MdL – Staatssekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Carsten Strähle, Geschäftsführer Hafen Stuttgart

Edith Merz, Mitarbeiterin im Stab der Staatssekretärin

Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin, IHK Region Stuttgart

Ich bin HafenFan, weil…

in Zeiten des Klimawandels und überfüllter Straßen Wasserwege eine ausgesprochen nachhaltige Alternative sind.

Dr. Susanne Herre

Hauptgeschäftsführerin, IHK Region Stuttgart

Bonner Stadtsoldaten beim AZS

Wir sind HafenFans!

Bonner Stadtsoldaten beim AZS

Die Bonner Stadtsoldaten zeigen Flagge beim Besuch der Am Zehnhoff-Söns Gruppe. (kurz: AZS)

Bonner Stadtsoldaten beim AZS (2)

Wir sind HafenFans!

Bonner Stadtsoldaten beim AZS

Die Bonner Stadtsoldaten zeigen Flagge beim Besuch der Am Zehnhoff-Söns Gruppe. (kurz: AZS)

Bonner Stadtsoldaten beim AZS (2)

Wir sind HafenFans!

Bonner Stadtsoldaten beim AZS

Die Bonner Stadtsoldaten zeigen Flagge beim Besuch der Am Zehnhoff-Söns Gruppe. (kurz: AZS)

Verwaltungsrat der Hafenverwaltung Kehl - Gisela Splett

Wir sind HafenFans!

Ich bin HafenFan, weil im Hafen Kehl engagierte Menschen Wasserstraße, Schiene und Straße verknüpfen und großartige Unternehmen sich hier zukunftsfähig aufstellen. (Staatssekretärin Gisela Splett, Präsidentin des Verwaltungsrats, zweite von rechts mittig)

Ich bin HafenFan weil, dies auch Vielfalt in der Logistik bedeutet. (Karlhubert Dischinger, Geschäftsführer karldischinger GmbH, oberste Reihe mittig)

Verwaltungsrat der Hafenverwaltung Kehl

Marcus Voelker, Volker Klassen

Wir sind HafenFans!

Marcus Voelker, Volker Klassen

Marcus Voelker, Referatsleiter, Schienengüterverkehr, Schifffahrt und Häfen, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW; Volker Klassen, Geschäftsführer Hafen Trier

Prof. Dr. Daniel Leidner, Marie-Elisabeth Markohl, Habbo Carmer

Ich bin HafenFan, weil…

unsere Häfen viel mehr sind als Container und Kräne. Sie sind Innovationsräume, Energiedrehscheiben und Herzschlagpunkte unserer Wirtschaft.

In den Bremischen Häfen arbeiten wir mit Nachdruck daran, sie zu echten Smartports weiterzuentwickeln – digital, nachhaltig, resilient. Das ist nicht nur Technik, das ist Standortpolitik.

Denn nur wer heute die Digitalisierung klug nutzt, kann morgen im internationalen Wettbewerb glänzen. Deshalb engagiere ich mich mit voller Überzeugung für unsere Smartport-Strategie – gemeinsam mit Wirtschaft, Verwaltung und Forschung.

👉 #Nachhaltigkeit
👉 #Verkehrswende
👉 #Energiewende
👉 #Digitalisierung
👉 #Wettbewerbsfähigkeit

Jeder, der sich für Innovation, Zusammenarbeit und zukunftssichere Logistik begeistert, ist automatisch ein #HafenFan. (Habbo Cramer)

ich selbst schon mit einem Containerschiff gefahren bin und viele Häfen in Europa besuchen durfte. Jeder ist anders, jeder ist auf seine Art und Weise wieder neu und spannend. Containerumschlag ist der wichtigste Grundpfeiler unserer globalen Wirtschaft und doch wissen die wenigsten Menschen, wie genau die Prozesse im Hintergrund ablaufen. Daher bin ich überzeugt, dass Häfen so viel mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte! (Marie-Elisabeth Makohl)

Häfen die Dreh- und Angelpunkte unserer Gesellschaft sind! Hier trifft globale Logistik auf Technik der Superlative. Dieses Innovationspotenzial begeistert mich, und bei SEAL Robotics arbeiten wir täglich daran, es weiter zu revolutionieren! (Daniel Leidner)

Prof. Dr. Daniel Leidner, Marie-Elisabeth Makohl, Habbo Cramer

V. l. n. r.

Prof. Dr. Daniel Leidner, Co-Founder and Chief Technology Officer, Seal Robotics

Marie-Elisabeth Markohl, CEO and Founder, Seal Robotics

Habbo Cramer, Referent der Smartport Strategie, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Dr. Patrick Schnieder

Ich bin HafenFan!

Dr. Patrick Schnieder

Bundesverkehrsminister

v. l. n. r.: Uwe Köhn (Hafen Mannheim), Carsten Strähle (Hafen Stuttgart), Joachim Zimmermann (bayernhafen), Dr. Patrick Schnieder, Marcel Lohbeck (BÖB), Volker Klassen (Hafen Trier), Stefan Rummel (Messe München)

Authentische Momente