Alle HafenFans

Ich bin HafenFan, weil.
ich ein💚 Herz für die Binnenschifffahrt habe und mein Arbeitgeber FELBERMAYR – Gruppe in einigen Binnenhäfen (Duisburg = Haeger & Schmidt, Krefeld = Schwergutumschlag SuH, Kehl = Haeger & Schmidt, DOMARIN Werft Erlenbach) ansässig ist und wir auch die Binnenschiffe reparieren und mit dem Wasserbau die Schifffahrt am Laufen halten.
Oliver Kurth
Dipl.-Ing.(FH) Bauingenieur-Bauleitung Wasserbau @ FELBERMAYR

Ich bin HafenFan, weil…
ich als Mutter und Leistungssportlerin weiß, wie wichtig gute Organisation und Planung sind, um stets pünktlich abliefern zu können. Das sind genau die Werte, die auch am Hafen von großer Bedeutung sind.
Gesa Felicitas Krause
Deutsche Rekordhalterin im 3000-Meter-Hindernislauf, 2-fache Europameisterin und Drittplatzierte der WM in 2015 und 2019. Neben weiteren Titelgewinnen wurde sie bei den Olympischen Spielen in Tokio Fünfte über 3000 Meter Hindernis. Verein: Silvesterlauf Trier

Ich bin HafenFan, weil…
Schon in der Bibel, sowohl im Alten wie Neuen Testament stehen spannende, wahre Geschichten von Segelbooten, nicht nur auf dem Mittelmeer sondern auch auf einem Binnen-Gewässer, dem See Genezaret in Israel. Diese Texte können beim Propheten Jonas und den Aposteln Matthäus, Lukas, Markus, Johannes und Paulus reichlich nachgelesen werden. Jeder Binnenhafen kann für jeden einzelnen Wasssports -Freund aber auch der Beginn einer touristisch spannenden Kreuzfahrt werden die über Flüsse und Kanäle garantiert auch an der Nordsee oder Ostsee oder über die franz. Kanäle sogar am Mittelmeer oder Atlantik enden kann und von dort mit Segelbooten fortgeführt wird !
Ullrich Papschik
Zoll-Pensionär, bis 2019 tätig beim Hauptzollamt Trier und Koblenz, die in den jeweiligen Häfen auch Zollämter unterhalten um den gewerblichen Güterverkehr reibungslos abzufertigen

Ich bin HafenFan, weil…
der Hafen Berge versetzen kann, Kehler Berge – und dadurch beweist, dass er nicht nur Transport und Logistik, sondern auch gut Kunst und Kultur kann. Es lohnt sich auch für Kulturfreaks, in den Hafen zu gehen, um sich von den großformatigen Fotos von Gabriele Engelhardt überwältigen zu lassen.
Arne Braun
Staatssekretär Arne Braun, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Ich bin HafenFan, weil…
Binnenschifffahrt nur MIT Häfen funktioniert.
Axel Götze-Rohen
Managing Director, Bargelink GmbH

Wir sind HafenFans, weil…
„Häfen, Hotspots resilienter Logistik sind: gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch.“
Werner Schaurte-Küppers, Ingo Brohl, Andreas Stolte
Schirmherr und Präsident der Niederrheinischen IHK Werner Schaurte-Küppers,
der Landrat des Kreises Wesel Ingo Brohl und
DeltaPort-Geschäftsführer Andreas Stolte

Wir sind HafenFans!
Team Theo Steil im Hafen
beim MoselCleanUp 2025 im Hafen Trier

Ich bin HafenFan, weil…
uns der Hafen Hamm tolle Möglichkeiten bietet, unseren Kunden Logistiklösungen in Kombination mehrerer Verkehrsträger anzubieten. Wir freuen uns deshalb besonders über die neue Direktverbindung zwischen dem Maxi Terminal Hamm und dem Duisburger Hafen.
Hermann Lanfer
Lanfer Logistik GmbH

Ich bin HafenFan, weil…
der Hafen für uns als Stadt Kehl ein Alleinstellungsmerkmal darstellt und unsere Stadt nachhaltig prägt. Mit den hier ansässigen Unternehmen, den Mitarbeitenden des Hafens ist die Stadt Kehl in besonderer Weise verbunden.
Wolfram Britz
Oberbürgermeister Stadt Kehl

Wir sind HafenFans!
Hafenführung im Hafen Trier
kleiner Besucher beim Rundgang in Trier

Wir sind HafenFans, weil…
Gütermobilität nur über starke Schnittstellen maximal effizient ist!
Marcus Hover, Regina Thielen
auf der Shipping Technics Logistics in Kalkar

Ich bin HafenFan, weil…
Häfen die idealen Logistikstandorte sind!!
Peter Abelmann
Geschäftsführer Log-It Club e.V. / Kompetenznetz Logistik.NRW, auf der Shipping Technics Logistics in Kalkar

Ich bin HafenFan, weil…
Binnenhäfen über die umweltfreundlichen Verkehrsträger (Binnenschiff, Bahn) alle möglichen Güter in die Region bringen bzw. aus der Region in die ganze Welt bringen. So müssen die Güter nur noch über kurze Wege per Straße zu den Firmen bzw. Endkunde transportiert werden. Da die Häfen ständig daran arbeiten, alle Transportvorgänge möglichst umweltverträglich (Schiffe mit LNG-Antrieb, Triebfahrzeuge mit Verbrennungsmotor mit dem alternativen Kraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil), Lkw mit Elektroantrieb, PV-Anlagen auf allen eigenen Gebäuden, Job-Fahrrad, Hafen-Honig, usw.) zu gestalten, stehen die Häfen für umweltfreundlichen Transport und Lagerung. Auch mein Arbeitsgebiet Transportmittelerkennungs- und Abrechnungs-System (TrAbSy) steht für eine zukunftsweisende digitale Datenverarbeitung, zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen und dem Hafen Mannheim, ohne Papierverbrauch (ca. 1.131 Blatt pro Jahr).
Stefan Schreiner
verantwortlich für das Transportmittelerkennungs- und Abrechnungssystem der Hafenbahn beim Hafen Mannheim

Ich bin HafenFan!
Michael Dont
Hafenpraktikant, Mitglied des Deutschen Bundestages und Teilnehmer im Verkehrsausschuss

Wir sind HafenFans!
Team Steil Kranarbeiten im Hafen
beim MoselCleanUp 2025 im Hafen Trier