
Ich bin HafenFan, weil…
unsere Häfen viel mehr sind als Container und Kräne. Sie sind Innovationsräume, Energiedrehscheiben und Herzschlagpunkte unserer Wirtschaft.
In den Bremischen Häfen arbeiten wir mit Nachdruck daran, sie zu echten Smartports weiterzuentwickeln – digital, nachhaltig, resilient. Das ist nicht nur Technik, das ist Standortpolitik.
Denn nur wer heute die Digitalisierung klug nutzt, kann morgen im internationalen Wettbewerb glänzen. Deshalb engagiere ich mich mit voller Überzeugung für unsere Smartport-Strategie – gemeinsam mit Wirtschaft, Verwaltung und Forschung.
👉 #Nachhaltigkeit
👉 #Verkehrswende
👉 #Energiewende
👉 #Digitalisierung
👉 #Wettbewerbsfähigkeit
Jeder, der sich für Innovation, Zusammenarbeit und zukunftssichere Logistik begeistert, ist automatisch ein #HafenFan. (Habbo Cramer)
ich selbst schon mit einem Containerschiff gefahren bin und viele Häfen in Europa besuchen durfte. Jeder ist anders, jeder ist auf seine Art und Weise wieder neu und spannend. Containerumschlag ist der wichtigste Grundpfeiler unserer globalen Wirtschaft und doch wissen die wenigsten Menschen, wie genau die Prozesse im Hintergrund ablaufen. Daher bin ich überzeugt, dass Häfen so viel mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte! (Marie-Elisabeth Makohl)
Häfen die Dreh- und Angelpunkte unserer Gesellschaft sind! Hier trifft globale Logistik auf Technik der Superlative. Dieses Innovationspotenzial begeistert mich, und bei SEAL Robotics arbeiten wir täglich daran, es weiter zu revolutionieren! (Daniel Leidner)
Prof. Dr. Daniel Leidner, Marie-Elisabeth Makohl, Habbo Cramer
V. l. n. r.
Prof. Dr. Daniel Leidner, Co-Founder and Chief Technology Officer, Seal Robotics
Marie-Elisabeth Markohl, CEO and Founder, Seal Robotics
Habbo Cramer, Referent der Smartport Strategie, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation