Alle Hindernisse umschiffen

Gesa Krause, Europameisterin
im 3000-Meter-Hindernislauf
ist #HafenFan

HafenFan Gesa Krause

Willkommen auf der Fanseite der deutschen Binnenhäfen

Teilnehmende Häfen

Logo Stadtwerke Koblenz

Auf allen Langstrecken weit vorne

Benjamin Dern, U-23 Meister
auf 5.000 Meter, ist #HafenFan

Benjamin Dern (U-23 Meister auf 5.000 Meter) macht Dehnübungen am Hafen Trier zwischen Containern und Güterzug

Wir alle sind #HafenFans

Stefan Schreiner

Ich bin HafenFan, weil…

Binnenhäfen über die umweltfreundlichen Verkehrsträger (Binnenschiff, Bahn) alle möglichen Güter in die Region bringen bzw. aus der Region in die ganze Welt bringen. So müssen die Güter nur noch über kurze Wege per Straße zu den Firmen bzw. Endkunde transportiert werden. Da die Häfen ständig daran arbeiten, alle Transportvorgänge möglichst umweltverträglich (Schiffe mit LNG-Antrieb, Triebfahrzeuge mit Verbrennungsmotor mit dem alternativen Kraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil), Lkw mit Elektroantrieb, PV-Anlagen auf allen eigenen Gebäuden, Job-Fahrrad, Hafen-Honig, usw.) zu gestalten, stehen die Häfen für umweltfreundlichen Transport und Lagerung. Auch mein Arbeitsgebiet Transportmittelerkennungs- und Abrechnungs-System (TrAbSy) steht für eine zukunftsweisende digitale Datenverarbeitung, zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen und dem Hafen Mannheim, ohne Papierverbrauch (ca. 1.131 Blatt pro Jahr).

Stefan Schreiner

verantwortlich für das Transportmittelerkennungs- und Abrechnungssystem der Hafenbahn beim Hafen Mannheim

HafenFan Gesa Krause

Ich bin HafenFan, weil…

ich als Mutter und Leistungssportlerin weiß, wie wichtig gute Organisation und Planung sind, um stets pünktlich abliefern zu können. Das sind genau die Werte, die auch am Hafen von großer Bedeutung sind.

Gesa Felicitas Krause

Deutsche Rekordhalterin im 3000-Meter-Hindernislauf, 2-fache Europameisterin und Drittplatzierte der WM in 2015 und 2019. Neben weiteren Titelgewinnen wurde sie bei den Olympischen Spielen in Tokio Fünfte über 3000 Meter Hindernis. Verein: Silvesterlauf Trier

Hafenpraktikant Michael Dont (MdB und Teilnehmer im Verkehrsausschuss

Ich bin HafenFan!

Michael Dont

Hafenpraktikant, Mitglied des Deutschen Bundestages und Teilnehmer im Verkehrsausschuss

Sascha van Beek Hafenpraktikant DeltaPort

Ich bin HafenFan, weil…

es wirklich beeindruckend ist, was die Menschen in den Häfen leisten, um uns jeden Tag mit wichtigen Waren zu versorgen. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Binnenhäfen ist kaum hoch genug einzuschätzen. Starke Binnenhäfen sind aktiver Klimaschutz. Wenn es uns gelingt, Warenströme auf die Schiene und die Wasserwege zu verlagern, können wir extrem viel CO2 einsparen und unseren gesellschaftlichen Wohlstand erhalten.

Sascha van Beek

Bundestagsabgeordneter bei der CDU, der den Wahlkreis Wesel I in Berlin vertritt, als Hafenpraktikant @ DeltaPort Häfen

Wolfgang Huber, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hanauerland - #HafenFan

Ich bin HafenFan, weil…

der Hafen Kehl mit seiner Infrastruktur beste Bedingungen bietet und damit für die dort ansässigen Unternehmen die Voraussetzungen schafft, um weiterhin zum Wohle der ganzen Region erfolgreich arbeiten zu können. 

Wolfgang Huber

Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hanauerland

Wolfram Britz, Oberbürgermeister Stadt Kehl - #HafenFan

Ich bin HafenFan, weil…

der Hafen für uns als Stadt Kehl ein Alleinstellungsmerkmal darstellt und unsere Stadt nachhaltig prägt. Mit den hier ansässigen Unternehmen, den Mitarbeitenden des Hafens ist die Stadt Kehl in besonderer Weise verbunden.

Wolfram Britz

Oberbürgermeister Stadt Kehl

Petra Nöhring

Ich bin HafenFan, weil…

ich in einem Container  geboren wurde – so jedenfalls die Gerüchte die von meiner Mutter vehement abgestritten werden, habe ich schon als Jugendlicher Samstags und in den Schulferien bei verschiedenen Speditionen in meiner Heimatstadt Karlsruhe gejobbt. Ich genoss schon damals die Abwechslung der Tätigkeiten, die Luft, die Action, das Internationale, die motivierten Menschen, die ihren harten Job mit viel Herz und Euphorie durchführen. Menschen deren Job eben deren Berufung war. Der Hafen hat mich nie wieder losgelassen und so zog es mich nach Neuss. Von hier aus pendle ich zwischen Rotterdam, Antwerpen und Hamburg – sehe und fühle die große, weite Welt. Containerriesen in den Seehäfen, aber auch Binnenschiffe und Containerzüge lassen mein Herz höher schlagen. In Coronazeiten, hielten wir Hafenmenschen die Wirtschaft am Leben und stellten die Versorgung der Menschen sicher – ohne Häfen wäre das nicht möglich.
Ich lebe den Hafen – er wurde mein Zuhause.

Karsten Scheidhauer

Managing Director, Optimodal Nederland B.V

Jan, Bewohner der Diakonie Kork

Ich bin HafenFan, weil…

ich es toll finde, in Funkgeräte zu sprechen und bei den Besuchen im Hafen die gelbe Warnweste zu tragen.

Jan

Bewohner der Diakonie Kork, beim Hafenrundgang in Kehl

Gabriele Engelhardt

Ich bin HafenFan, weil…

man riesige „Berge versetzen“ kann und das nur innerhalb weniger Stunden, dies durfte ich hautnah im Hafen Kehl erleben. Die Materialvielfalt der Berge hat mich außerordentlich beeindruckt und insbesondere meine Kunst in den letzten Jahren nachhaltig geprägt. Mit ästhetischem Blick betrachte ich die großen Mengen von unterschiedlichem Schüttgut auf dem Gelände des Binnenhafens, wo Haufen von Stahlgestängen, Eisenbahnschienen, Spat, Kies, Hackschnitzel, Schrott, Pflastersteine und Blechabfall lagern. Ich taste diese Berge akribisch mit einem fotografischen Verfahren ab und modelliere aus bis zu tausend Einzelaufnahmen einen einzelnen „Kehler Berg“. So lautet auch der Titel meiner umfangreichen Werkserie, die mich zu einem großen Hafen-Fan hat werden lassen.

Gabriele Engelhardt

Künstlerin

Petra Nöhring und Delegation FDP im Hafen Bonn

Wir sind HafenFans!

Petra Nöhring mit einer Delegation der FDP im Hafen Bonn.

Petra Nöhring

Petra Nöhring (vorne, Mitte, Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin)

Elke Zimmer Staatssekretärin im Verkehrsministerium von Baden-Württemberg

Ich bin HafenFan, weil…

die Wasserstraßen große Kapazitätsreserven bieten um die Schiene zu entlasten und den CO2 Ausstoß auf der Straße zu vermindern.

Elke Zimmer

v.l.n.r.:

Sophia Dolata, Persönliche Referentin der Staatssekretärin

Elke Zimmer, MdL – Staatssekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Carsten Strähle, Geschäftsführer Hafen Stuttgart

Edith Merz, Mitarbeiterin im Stab der Staatssekretärin

Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin, IHK Region Stuttgart

Ich bin HafenFan, weil…

in Zeiten des Klimawandels und überfüllter Straßen Wasserwege eine ausgesprochen nachhaltige Alternative sind.

Dr. Susanne Herre

Hauptgeschäftsführerin, IHK Region Stuttgart

Authentische Momente